• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität English and American Studies
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität English and American Studies
Navigation Navigation close
  • Academic Fields
    • American Studies
      • Culture and Literature
      • Literature
    • English Studies
      • Culture and Literature
      • Literature
    • English Linguistics
      • Big Data Linguistics
      • English Linguistics
      • Language and Cognition
    Academic Fields
  • Degree Programs
    • B.A. English and American Studies
    • MA North American Studies
    • MA English Studies
    • MA The Americas / Las Américas
    • Lehramt Gymnasium
    • Lehramt Grundschule, Mittelschule, Realschule
    • Further degree programs with participation from English Studies
    Degree Programs
  • For Students
    • Class Enrollment
    • Office Hours
    • Exams and Assignments
    • Departmental Library
    • Going Abroad
    • FSI
    Information for Students
  • Administration
  1. Home
  2. Academic Fields
  3. English Linguistics
  4. Assistant Professor of English Linguistics
  5. Alt- und Mittelenglisch im Staatsexamen

Alt- und Mittelenglisch im Staatsexamen

In page navigation: Academic Fields
  • American Studies
  • English Studies
  • English Linguistics
    • Chair of Big Data Linguistics
    • Chair of English Linguistics
    • Chair of Language and Cognition

Alt- und Mittelenglisch im Staatsexamen

Vorbereitung für Alt- und Mittelenglisch im Staatsexamen

1. Hinweise zum sprachwissenschaftlichen Staatsexamen in Alt- oder Mittelenglisch

Nach der aktuellen LPO kann bei der sprachwissenschaftlichen Klausur im Fach Englisch gewählt werden zwischen:

  • Gegenwartssprache
  • Altenglisch
  • Mittelenglisch

In allen drei Bereichen bearbeiten Sie im Staatsexamen vier obligatorische Aufgaben („A-Teil“, 40 Punkte), sowie eine Auswahlfrage, in der Sie aus einem von vier Schwerpunktbereichen wählen können („B-Teil“, 20 Punkte). Die jeweiligen Teilbereiche, Erwartungshorizonte und Lektürelisten finden Sie in folgendem Anforderungsprofil, gültig für die alt- und mittelenglische Textaufgabe ab Termin Herbst 2021

Die Aufgaben aus den letzten Jahren finden Sie hier auf StudOn (Passwort bei Fr. Leitenstorfer erfragen) .

Wenn Sie Alt- oder Mittelenglisch wählen, besteht die Aufgabe aus Fragen zu folgenden Themen (Näheres im Anforderungsprofil, s.o.):

Obligatorische Themen im A-Teil:
A1 Übersetzung eines altenglischen bzw. mittelenglischen Texts ins Deutsche (das Textkorpus aus dem die Übersetzung stammt, umfasst für das Altenglische acht Texte bzw. Textauszüge, für das Mittelenglische elf (nur Chaucer), kann also gut vorbereitet werden)
A2 Phonetik und Phonologie (anhand des Texts)
A3 Morphologie und Syntax (anhand des Texts)
A4 Lexikologie (Wortbildung, Lehngut, Semantik) (anhand des Texts)
Für den B-Teil wählen Sie eines der folgenden Themen:
B1 Sprachwandel
B2 Morphologie und Syntax
B3 Lexikologie
B4 Pragmatik und Diskurs

2. Zur Vorbereitung auf das sprachhistorische Staatsexamen Englisch empfehlen wir Ihnen insbesondere:

  • den Besuch eines Kurses “Introduction to Middle English” oder “Introduction to Old English” (typischerweise im Rahmen des sprachhistorischen Seminars im Zwischenmodul L-GYM Linguistics, 4.-6. Semester)
  • den Besuch des sprachhistorischen Examenskurses L-Gym Englisch belegbar als examensvorbereitendes Seminar im Hauptmodul L-GYM Linguistics sowie als Gast ohne ECTS-Punkte.
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
Germany
  • Legal
  • Privacy
  • Accessibility
  • Mastodon
  • RSS Feed
Up