Lecture: Prof. Dr. Vivian Liska, Literarischer Messianismus: Franz Kafka – Else Lasker-Schüler – Paul Celan

Symbolic picture for the article. The link opens the image in a large view.

Date: 28. October 2024Time: 18:00 – 20:00Location: B 302

In collaboration with the Research Training Group “Literature and the Public Sphere in Differentiated Contemporary Cultures”, the Institute for English and American Studies is pleased to announce that Professor Vivian Liska will be visiting us at FAU. On Monday, October 28th, at 6 pm in B 302 (Bismarckstraße 1) she will give an open lecture on “Literarischer Messianismus: Franz Kafka – Else Lasker-Schüler – Paul Celan”. The talk will be moderated by Marlene Compton.

If you have any questions, please contact Marlene Compton (marlene.compton@fau.de).

Lecture: “Literarischer Messianismus: Franz Kafka – Else Lasker-Schüler – Paul Celan”

“Als Schnittpunkt zwischen Theologie und Politik, Geschichte und Philosophie ist der Messianismus ein fundamentaler Aspekt deutsch-jüdischen Denkens im frühen 20. Jahrhundert. Während der Stellenwert messianischen Denkens bei Philosophen von Hermann Cohen über Walter Benjamin, Gershom Scholem und Franz Rosenzweig unangefochten ist, sind aus der jüdischen Tradition entspringende Erlösungsvorstellungen in der deutsch-jüdischen Literatur nicht nur weniger erforscht, sondern auch schwieriger auszumachen. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass sie dort weniger explizit aufscheinen und sich zu keiner Lehre oder Ideologie zusammenschließen. Wie Beispiele aus dem Werk von drei der bedeutendsten deutschsprachigen jüdischen Autoren des vorigen Jahrhunderts (Franz Kafka, Else Lasker-Schüler und Paul Celan) zeigen, kann jedoch gerade in literarischen Schriften die komplexe, auf Unabgeschlossenheit, Dissens und entgrenzendem Möglichkeitssinn beruhende Affinität zwischen Messianismus und Moderne erkannt werden.”

Add to calendar

Event Details

Date:
28. October 2024
Time:
18:00 – 20:00
Location:

B 302

Event Categories:
English_LitCult